Modul  | IN0010  |    Vorlesung  | Grundlagen Rechnernetze und Verteilte Systeme (GRNVS)
   |    Dozent  | Prof. Dr.-Ing. Georg Carle  | 
|---|
 Übungsleitung  | Stephan M. Günther, M.Sc. Nadine Herold, M.Sc. Dipl.-Inf. Stephan-A. Posselt  |    SWS   | 3V + 2Ü  |    ECTS Credits  | 6.0  |    Vorlesung  | Die Vorlesung behandelt grundlegende Themen aus den Bereichen Kommunikations- und Rechnernetzen sowie verteilten Anwendungen. Der Stoff umfasst nachrichtentechnische Grundlagen der digitalen Informationsübertragung, den Aufbau lokaler und globaler Netzwerke (ISO/OSI Modell, Protokolle, Netzkomponenten) sowie eine Einführung in Sicherheitsaspekte.  |  | 
|---|
 Übung  | Übungsblätter, Musterlösungen sowie ein Skript zur Vorlesung finden Sie in der Veranstaltung zur Vorlesung in der Elearning-Plattform Moodle.  |  | 
|---|
 Programmieraufgaben  | Es werden vorlesungsbegleitend 4 Programmieraufgaben angeboten, welche  in Teams von bis zu 2 Personen bearbeitet werden können. Die Bearbeitung  der Programmieraufgaben ist freiwillig aber Bestandteil der  Bonusregelung (s. unten).  |  |      Anmeldung  | Vorlesung: Die Anmeldung zur Vorlesung erfolgt über TUMOnline. Gleichzeitig mit der Anmeldung in TUMOnline werden Sie auf der Elearning-Plattform Moodle in den begleitenden Kurs aufgenommen. Dort finden Sie neben Vorlesungsunterlagen auch wichtige Informationen und Ankündigungen.
  Tutorübungen: Die Anmeldung zu den Tutorübungen erfolgt über TUMOnline. Da keine Anwesenheitspflicht in den Übungen besteht, dient die Anmeldung lediglich der Datenerfassung und ermöglicht uns, bei Bedarf weitere Übungsgruppen bereitzustellen.
  Programmieraufgaben: Die Anmeldung zu den Programmieraufgaben war bis einschließlich 22. April möglich.   | 
|---|
 Klausur  | Es findet eine schriftliche Prüfung (90 Minuten, vsl. 85 Punkte) am 10. August statt (Uhrzeit und Ort werden noch in TUMOnline bekanntgegeben). Als Hilfsmittel sind zugelassen:
  - 1 beidseitig beliebig aber handschriftlich beschriebenes A4 Blatt
 - nicht programmierbarer Taschenrechner
 - Wörterbuch für ausländische Studenten
 
  | 
|---|
 Bonusregelung  | Es wird eine Midterm-Prüfung stattfinden, in der vsl. 15 Bonus-Punkte erzielt werden können. Diese werden nur dann auf das Endergebnis angerechnet, wenn mind. 3 von 4 Programmieraufgaben erfolgreich bearbeitet wurden. Die Midterm-Prüfung wird am Montag, 18.6. von 19:00 bis 20:00 Uhr stattfinden. (Uns wurde dieser Zeitschlitz aufgrund der benötigten Hörsaal-Kapazität zugeteilt.) 
  Die Teilnahme an der Midterm-Prüfung ist freiwillig. Eine Anrechnung des Bonus auf die Wiederholungsprüfung ist leider nicht möglich.  | 
|---|
 Vorlesungsfolien  | Kapitel / Titel  | Link  | Letzte Änderung
   |  Kapitel 0 Organisatorisches, Überblick und Schichtenmodelle  | PDF  | 17.07.2012  |  Kapitel 1 Physikalische Schicht  | PDF  | 01.07.2012  |  Kapitel 2 Sicherungsschicht  | PDF  | 01.07.2012  |  Kapitel 3 Vermittlungsschicht  | PDF  | 01.07.2012  |  Kapitel 4 Transportschicht  | PDF  | 01.07.2012  |  Kapitel 5 Sitzungs-, Darstellungs- und Anwendungsschicht  | PDF  | 17.07.2012  |   Kapitel 6 Verteilte Systeme  | PDF  | 17.07.2012  |   
  |           
		
			 
	
		 
 | 
 
 
 |